Hesse Chemische Nachbeize BI 59-21491
- chemische Beize
- Zusammenspiel von Vor- und Nachbeize
- markanter Positiveffekt
- der natürliche Holzfarbton bleibt erhalten
- ideal für nordische Kiefer
Chemische Beize für Nadelhölzer für einen markanten Positiveffekt. Durch das Zusammenspiel einer Vor- und einer Nachbeize wird das Spätholz mit einer chemischen Reaktion noch stärker betont. Der natürliche Holzfarbton bleibt erhalten.
Einsatzgebiete
Einsatz in Industrie und Handwerk für
- Türen
- Wohn- und Küchenmöbel mit anschließender Überlackierung.
Technische Daten
Auslaufzeit (+/- 15 %) | 60 s / DIN EN ISO 2431 – 3 mm |
Aussehen | Lasierend |
Dichte Serie kg/l | 1.124 |
Lieferform | flüssig |
NfA Serie % | 18 |
VOC EU % | 0 % |
Anzahl Schichten (max) | 1 |
Menge pro Schicht (min) | 50 g/m² |
Menge pro Schicht (max) | 80 g/m² |
Gesamtauftragsmenge | 80 g/m² |
Verarbeitungshinweise
Trocknung | 3 h / 20 °C |
Untergrundvorbehandlung | Das Holz muss trocken, staub- und fettfrei sein. Harzhaltige Hölzer (z. B. Kiefer, Carolina-Pinie) vor dem Beizen mit Hesse Holzseife HBV 243 ausseifen. Eine Vorbehandlung mit einer chemischen Vorbeize BH 59-21490 ist notwendig. |
Untergrundschliff Körnung von-bis | 100 – 120 |
Endbehandlung | Nicht forciert trocknen. Vor der Überlackierung muss die vollständige Durchtrocknung gewährleistet werden. Niedrige Temperaturen, geringer Luftaustausch, hohe Luftfeuchtigkeit und große Auftragsmengen verzögern die Trocknung. Nach der vollständigen Durchtrockung werden die Beizen mit lichtstabilen Hesse PUR Lacken überlackiert. |
Ergiebigkeit pro Arbeitsgang | 14 – 22 m²/l
Die Ergiebigkeit ist stark abhängig von der Applikationsart. Die Angaben beziehen sich auf ein Liter des verarbeitungsfähigen Produktes, wenn nötig inklusive Härter und Verdünnung. |
Verarbeitungstemperatur Spanne | 16 – 25 °C |
Lagertemperatur | 5 – 30 °C |
Transportbedingungen | frostfrei – bis max. 35 °C |
Verarbeitungstemperatur | 20 °C |
Verarbeitungshinweise | Die Beize muss vor der Verarbeitung verdünnt werden mit Wasser, Mischungsverhältnis: 1 : 10 Spritzverfahren: Mit gedrosselter Beizzufuhr dünn spritzen und eventuell leicht vertreiben. Handauftrag: Mit einem Kunststoffschwamm dünn auftragen, kurz einwirken lassen und dann den Überschuss wieder abnehmen. Tauchen: nach dem Tauchen kurz einwirken lassen und dann den Überschuss mit einem Kunststoffschwamm wieder abnehmen . |
Besondere Hinweise | Aufhellen der Beize mit Wasser, maximales Mischungsverhältnis: 1 : 10. Das Beizergebnis ist abhängig von der Holzqualität und dem Wuchsgebiet. Der Farbton des Kiefernholzes wird leicht bräunlich, Fichtenholz dagegen leicht grünlich. |
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung | Probebeizung auf original geschliffenem Holz mit Originallackierung unter Praxisbedingungen durchführen. Verunreinigte Beizen nicht zurück in das Originalgebinde füllen. Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser direkt nach dem Gebrauch. |
Reviews
There are no reviews yet.